Montag, 28 November 2016 06:00

Die papierlose Messe

Kayo stellt auf der Leitmesse dmexco in Köln am 16. und 17. September erstmals seine IT-Lösungen. Das französische Start-up-Unternehmen präsentiert nun in Köln IT-Lösungen für das Dokumentenmanagement, die Unternehmen bei der Bereitstellung von Dokumenten auf ihrem Messestand unterstützt.

 „Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass wir über 500 Broschüren pro Jahr produzieren. Unser zukünftiger Kunde ist schließlich der Schlüssel von allem: Er kann die Dokumentation, die ihn interessiert, auf unserem Stand herunterladen und mitnehmen“, erklärt Pascal Nuger, Marketing Manager von Dell. Selbstverständlich sind alle Dokumente in allen Formaten abrufbereit, auf den mitgebrachten Tablets und Stand-Displays einsehbar und können vor Ort mithilfe von QR-Codes oder klassischem USB-Stick heruntergeladen werden.

 

Laut einer jüngst intern durchgeführten Studie von kayo werden so mehr Kundenkontakte generiert: das Messe-Team gewinnt wertvolle Zeit, die Kundenzufriedenheit steigt - und die Marketing-Abteilung hat valide Daten nach der Messe in der Hand. Pascal Nuger weiß das zu schätzen: „Wir haben in Real-Time Statistiken wie viele Broschüren, wann und durch wen downgeloadet worden sind. Das ist von unschätzbarem Wert, denn wir sind so viel reaktiver und effizienter bei der Kundenbetreuung nach der Messe.“

 

Kayo stellt nun seine Lösungen für professionelle Events auf der dmexco in Köln vor. Nicoloas Gendrot, der Gründer und CEO von Kayo wird ebenfalls vor Ort sein, um neue Partnerschaften zu besiegeln und neue Vertriebspartner zu finden, damit sich kayo insbesondere in Deutschland weiterentwickelt: „Wir haben den Ehrgeiz, das beste Marketing-Instrument im Event-Bereich zu werden. Nach langen Monaten der Forschung und Entwicklung haben wir einen Weg gefunden, Events zu einem zentralen Ausgangspunkt für umfassende Strategien werden zu lassen.“

 

Eine Rundum-Glücklich-Lösung also für diejenigen, die auf Messen und anderen Kunden-Events immer alle und vor allem aktuelle Daten, Dokumente und Kundenkontaktdaten bei der Hand haben müssen. „Das muss manchmal sehr schnell gehen“, so Pascal Nuger von Dell: „Ein wichtiger Faktor warum wir mit Kayo arbeiten ist letztendlich die Schnelligkeit des Zugriffs auf die versendeten Daten. Buchstäblich bis auf die letzte Minute können wir Broschüren online auf unsere Geräte laden.“

 

Interessierte Fachbesucher sind während der Messe herzlich willkommen und finden Kayo im Startup-Village in Halle 6 http://dmexco.de/2015/de/StartupVillage.html

 

Über kayo

Aufgrund der Feststellung, dass professionelle Events für Aussteller erhebliche Probleme mit sich bringen, wie zum Beispiel hohe Kosten, eine komplexe Organisation und unzureichend verwertete Daten, hat das Startup in Rouen ein Marketing-Tool speziell für die führende Generation der Event-Branche entwickelt.

Das Konzept? Eine Anwendung zur Streuung und Verteilung der digitalen Dokumentation der Aussteller, sodass Besucher besser und gezielter angesprochen werden können. Kayo verfügt zurzeit über etwa fünfzig Großkunden wie Dell, Thales, Suez Environnement…

„Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass wir über 500 Broschüren pro Jahr produzieren. Unser zukünftiger Kunde ist schließlich der Schlüssel von allem: Er kann die Dokumentation, die ihn interessiert, auf unserem Stand herunterladen und mitnehmen“, erklärt Pascal Nuger, Marketing Manager von Dell. Selbstverständlich sind alle Dokumente in allen Formaten abrufbereit, auf den mitgebrachten Tablets und Stand-Displays einsehbar und können vor Ort mithilfe von QR-Codes oder klassischem USB-Stick heruntergeladen werden.

 

Laut einer jüngst intern durchgeführten Studie von kayo werden so mehr Kundenkontakte generiert: das Messe-Team gewinnt wertvolle Zeit, die Kundenzufriedenheit steigt - und die Marketing-Abteilung hat valide Daten nach der Messe in der Hand. Pascal Nuger weiß das zu schätzen: „Wir haben in Real-Time Statistiken wie viele Broschüren, wann und durch wen downgeloadet worden sind. Das ist von unschätzbarem Wert, denn wir sind so viel reaktiver und effizienter bei der Kundenbetreuung nach der Messe.“

 

Kayo stellt nun seine Lösungen für professionelle Events auf der dmexco in Köln vor. Nicoloas Gendrot, der Gründer und CEO von Kayo wird ebenfalls vor Ort sein, um neue Partnerschaften zu besiegeln und neue Vertriebspartner zu finden, damit sich kayo insbesondere in Deutschland weiterentwickelt: „Wir haben den Ehrgeiz, das beste Marketing-Instrument im Event-Bereich zu werden. Nach langen Monaten der Forschung und Entwicklung haben wir einen Weg gefunden, Events zu einem zentralen Ausgangspunkt für umfassende Strategien werden zu lassen.“

 

Eine Rundum-Glücklich-Lösung also für diejenigen, die auf Messen und anderen Kunden-Events immer alle und vor allem aktuelle Daten, Dokumente und Kundenkontaktdaten bei der Hand haben müssen. „Das muss manchmal sehr schnell gehen“, so Pascal Nuger von Dell: „Ein wichtiger Faktor warum wir mit Kayo arbeiten ist letztendlich die Schnelligkeit des Zugriffs auf die versendeten Daten. Buchstäblich bis auf die letzte Minute können wir Broschüren online auf unsere Geräte laden.“

 

Interessierte Fachbesucher sind während der Messe herzlich willkommen und finden Kayo im Startup-Village in Halle 6 http://dmexco.de/2015/de/StartupVillage.html

 

Über kayo

Aufgrund der Feststellung, dass professionelle Events für Aussteller erhebliche Probleme mit sich bringen, wie zum Beispiel hohe Kosten, eine komplexe Organisation und unzureichend verwertete Daten, hat das Startup in Rouen ein Marketing-Tool speziell für die führende Generation der Event-Branche entwickelt.

Das Konzept? Eine Anwendung zur Streuung und Verteilung der digitalen Dokumentation der Aussteller, sodass Besucher besser und gezielter angesprochen werden können. Kayo verfügt zurzeit über etwa fünfzig Großkunden wie Dell, Thales, Suez Environnement…

 

  • Japanische Teezeremonie in Berlin – Achtsamkeit im Alltag finden

    Japanische Teezeremonie in Berlin – Achtsamkeit im Alltag finden

    Berlin rauscht. Die U-Bahn kommt im Minutentakt, die Termine füllen den Kalender, das Handy blinkt unaufhörlich. Zwischen E-Mails, Stau und digitalen Ablenkungen wird der Wunsch Weiterlesen
  • Moderne Personenaufzüge – Welche Eigenschaften sollten sie haben?

    Moderne Personenaufzüge – Welche Eigenschaften sollten sie haben?

    Personenaufzüge sind ein essenzieller Bestandteil moderner Architektur. Sie erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Barrierefreiheit und Effizienz von Gebäuden. Fortschrittliche Technologien machen Aufzüge Weiterlesen
  • Eschelbronn – Die Schreinermetropole

    Eschelbronn – Die Schreinermetropole

    Eschelbronn ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg, der deutschlandweit für sein außergewöhnliches Schreinerhandwerk bekannt ist. Über Jahrzehnte entwickelte sich hier eine einzigartige Kultur des Möbelbaus, Weiterlesen
  • Audi Werk Ingolstadt – Technik, die Zukunft baut

    Audi Werk Ingolstadt – Technik, die Zukunft baut

    Das Audi-Werk Ingolstadt steht nicht nur für Produktion. Es ist das Herz einer technologischen Transformation. Hier wird deutlich, wie konsequent Audi den Wandel hin zur Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Lebensstil und Reise

  • 1

Autos und Technik

  • 1